Erfolgreiche Gewohnheiten für Remote-Learning
Entwickle starke Routinen und nachhaltige Lerngewohnheiten, die dich auch im Fernstudium zum Erfolg führen
Grundlegende Erfolgsgewohnheiten
Diese bewährten Gewohnheiten bilden das Fundament für erfolgreiches Lernen von zu Hause aus. Jede einzelne trägt dazu bei, deine Konzentration zu verbessern und langfristige Lernerfolge zu erzielen.
Feste Lernzeiten etablieren
Bestimme täglich dieselben Uhrzeiten für deine Lerneinheiten. Dein Gehirn gewöhnt sich an diese Routine und ist zur gewohnten Zeit automatisch aufnahmebereiter. Beginne beispielsweise jeden Tag um 9:00 Uhr mit einer 90-minütigen Lernphase, gefolgt von einer 20-minütigen Pause.
Designierten Lernplatz schaffen
Richte dir einen festen Arbeitsplatz ein, der ausschließlich dem Lernen vorbehalten ist. Dieser sollte gut beleuchtet sein, alle benötigten Materialien griffbereit haben und frei von Ablenkungen wie Fernseher oder Spielkonsolen sein. Dein Gehirn verknüpft diesen Ort automatisch mit Konzentration.
Klare Tagesziele definieren
Schreibe jeden Morgen auf, was du konkret erreichen möchtest. Statt "Mathematik lernen" notiere dir "Kapitel 3 durcharbeiten und 5 Übungsaufgaben lösen". Spezifische Ziele geben dir Richtung und ein Erfolgsgefühl, wenn du sie abhakst.
Digitale Ablenkungen eliminieren
Aktiviere den "Nicht stören"-Modus auf allen Geräten während der Lernphasen. Lege dein Smartphone in einen anderen Raum oder in eine Schublade. Nutze Website-Blocker für soziale Medien und installiere Apps, die ablenkende Websites während der Lernzeit sperren.
Regelmäßige Bewegungspausen
Plane alle 45-60 Minuten eine 10-15 minütige Bewegungspause ein. Gehe kurz an die frische Luft, mache Stretching-Übungen oder ein paar Kniebeugen. Diese Pausen verbessern die Durchblutung des Gehirns und helfen dabei, Informationen zu verarbeiten.
Aktives Notizen-System
Entwickle eine einheitliche Methode für deine Notizen. Verwende verschiedene Farben für unterschiedliche Kategorien, erstelle Mind-Maps oder nutze die Cornell-Notizen-Technik. Das aktive Schreiben und Strukturieren hilft enorm beim Verstehen und Merken von Inhalten.
Deine optimale Tagesroutine
Eine strukturierte Routine gibt dir Sicherheit und Orientierung. Diese Zeiteinteilung hat sich bei vielen Remote-Lernenden als besonders effektiv erwiesen.
08:00 - 08:30 Uhr: Bewusster Start
Beginne den Tag mit einer festen Routine - duschen, anziehen, frühstücken. Vermeide es, direkt im Pyjama zu lernen. Das Anziehen signalisiert deinem Gehirn, dass der "Arbeitstag" beginnt und du bereit für produktives Lernen bist.
08:30 - 10:00 Uhr: Intensive Lernphase
Nutze die erste Tageshälfte für die anspruchsvollsten Aufgaben. Dein Gehirn ist am Morgen am aufnahmefähigsten. Bearbeite schwierige Konzepte, lerne neue Inhalte oder löse komplexe Probleme in dieser Zeit.
10:00 - 10:20 Uhr: Aktive Pause
Stehe auf, bewege dich und verlasse kurz deinen Lernplatz. Trinke etwas, schaue aus dem Fenster oder mache leichte Übungen. Vermeide es, in dieser Zeit aufs Handy zu schauen - das kann zu längeren Ablenkungen führen.
10:20 - 11:50 Uhr: Vertiefungsphase
Wiederhole und vertiefe das Gelernte. Erstelle Zusammenfassungen, bearbeite Übungsaufgaben oder erkläre die Inhalte laut vor dich hin. Das aktive Wiederholen festigt das Wissen im Langzeitgedächtnis.
11:50 - 13:00 Uhr: Mittagspause
Gönne dir eine ordentliche Mittagspause mit einer warmen Mahlzeit. Verlasse wenn möglich das Haus oder zumindest deinen Lernbereich. Diese Pause hilft dabei, das Gelernte zu verarbeiten und neue Energie für den Nachmittag zu sammeln.
13:00 - 14:30 Uhr: Praktische Anwendung
Nutze die Zeit nach der Mittagspause für praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder leichtere Aufgaben. Deine Konzentration ist jetzt etwas geringer, aber ideal für das Anwenden des bereits Gelernten.
Langfristige Konsistenz entwickeln
Der Schlüssel zum Erfolg im Remote-Learning liegt nicht in perfekten Tagen, sondern in der kontinuierlichen Wiederholung guter Gewohnheiten. Selbst kleine, aber regelmäßige Fortschritte führen zu beeindruckenden Ergebnissen.
- Starte mit nur 25 Minuten konzentriertem Lernen täglich
- Führe ein Lerntagebuch und notiere täglich deine Fortschritte
- Belohne dich für das Einhalten deiner Routine
- Suche dir einen Lernpartner für gegenseitige Motivation
- Plane bewusst freie Tage zur Erholung ein
Remember: Es dauert etwa 66 Tage, bis eine neue Gewohnheit automatisch wird. Sei geduldig mit dir selbst und konzentriere dich darauf, jeden Tag ein kleines bisschen besser zu werden, anstatt nach Perfektion zu streben.
Lernprogramm entdecken